Der Kreativtag war nicht nur ein Highlight für unsere Schüler/-innen, sondern auch eine Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu entdecken und gemeinsam kreative Prozesse zu erleben. Der Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit an den Stationen förderte den Teamgeist, auch klassenübergreifend.
Am 30. Juni feierten wir gemeinsam mit der VS Regau und der LFS Vöcklabruck unser Klimaabschlussfest. In der VS Regau stellten alle 3 Schulen ihre Projekte des Schuljahres vor, danach wurde im Kino weitergefeiert.
Danke an die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager für die Finanzierung des Klimaschulen-Projektes!
Am 27. Juni feierten wir gemeinsam unser Schulfest. Um 14 Uhr trat unser Schulchor unter der Leitung von Margareta Reisinger mit dem Musical "Die Prinzessinnen und die Freude" auf. Es war großartig!
Danke an alle Darstellerinnen und Darsteller!
Vielen Dank an den Elternverein für die Organisation des Schulschlussfestes!
Am 24. Juni besuchten uns unsere stolzen Schulanfänger/-innen mit ihren neuen Schultaschen. Dabei durften sie einen Buchstabentag in der 1a und 1b miterleben.
Wir freuen uns auf euren Start im September!
Du willst wissen wie lebendig dein Garten-, Acker- oder Waldboden ist? Dann mach mit und vergrab auch du „Bodenzombies“! Baumwoll- Zuschnitte in Smiley Form werden 8 Wochen vergraben und kehren dann – je aktiver der Boden, desto zerfetzter und „zombiehafter“ – zurück ans Tageslicht. Eine spannender Weg für Groß und Klein, um in die Themen Bodenaktivität und Bodenfruchtbarkeit einzutauchen!
Wir haben vor einigen Wochen ein paar Bodenzombies vergraben. Nun begaben wir uns auf die Suche und waren über die Ergebnisse erstaunt.
Am 16. Juni fuhren die 1. bis 3. Klassen nach Gmunden und sahen sich im Stadttheater das Kindermusical "Aladdin" an (Theater mit Horizont).
Es war ein toller Ausflug!
Danke an unseren Elternverein für die finanzielle Unterstützung!
Am 23. Mai durften die 3. Klassen die Feuerwehr Rutzenmoos besuchen.
Dabei konnten die Kinder erleben, wie die Feuerwehr arbeitet und welche Ausrüstung bei einem Einsatz verwendet wird.
Ein Highlight war natürlich die Fahrt mit den Löschfahrzeugen.
Herzlichen Dank an die FF Rutzenmoos!
Am 12. Mai besuchten die 4. Klassen unsere Landeshauptstadt Linz. Nach einer ausgiebigen Stadtführung, bei der wir unter anderem den Mariendom, das alte Rathaus und das Landhaus besucht haben, fuhren wir weiter auf den Pöstlingberg. Die Fahrt mit der Grottenbahn gehörte da natürlich dazu. Zum Abschluss ging es noch zu einem Informatik-Workshop in die JKU. Es war ein sehr schöner und spannender Tag, den wir alle noch lange in Erinnerung behalten werden.
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, feierten wir gemeinsam die Erstkommunion in der Pfarrkirche Regau. Pater Mario gestaltete die Feier sehr kindgerecht und unsere Schülerinnen und Schüler genossen ihren großen Tag. Nach dem Gottesdienst gab es noch ein leckeres Frühstück im Pfarrheim. Herzlichen DANK an unsere Religionslehrerin Margareta Reisinger und das gesamte Erstkommunion-Team!
Danke an unsere Fotografin Christine Haslinger:
Gemeinsam mit den 4. Klassen der VS Regau durften die Kinder der 4a und 4b zahlreiche Stationen in der LWBFS besuchen. Begleitet wurden sie dabei von den Schülerinnen und Schüler der LWBFS. Die Themen waren Klima, Natur, Tiere, Ernährung und Umweltschutz.
Vielen Dank für die Organisation an die Lehrerinnen und Lehrer der LWBFS!
Seit vielen Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.
Danke für die schöne Feier und die leckere Jause vom Elternverein.
Auch vor den Ferien wurden wieder einige Kinderbücher vorgelesen.
Am 2. April 2025 besuchte uns unsere ehemalige Kollegin Uta Charbula und malte mit den Schülerinnen und Schülern wunderschöne Aquarelle.
Am Dienstag, dem 1. April, durften wir an unserer Schule den Kinderbuchautor Stefan Karch begrüßen. Er gestaltete eine Lesung unter dem Motto „Gebt uns Bücher, gebt uns Flügel“. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Geschichten, die er mit Hilfe verschiedenster Handpuppen und musikalischer Untermalung präsentierte. Für die jüngeren Kinder stellte er das Buch „Opa Wolf im 7. Himmel“ vor, während die älteren Klassen in die spannende Welt von „Finja“ eintauchten. Der Besuch war ein inspirierendes Erlebnis, das die Kinder dazu motivierte, die Freude am Lesen zu entdecken und zu vertiefen.
Beim Webchecker-Workshop gab es für die Kinder der 4. Klassen sehr wichtige und interessante Informationen rund um das Thema digitale Medien und Internet.
Das Programmieren an den Stationen im Missimo-Truck war für unsere Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis und machte allen sehr viel Spaß.
Wir sind auch 2025 wieder für die Umwelt unterwegs und sammeln achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Straßen und öffentlichen Grünflächen.
Unterstützt die regionalen Flurreinigungsaktionen, werdet Teil der Kampagne und macht OÖ gemeinsam noch ein Stückchen sauberer!
Am 19. März 2025 fand in unserem Werkraum ein Repair Café für alle Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen statt.
Dank Hilfe zahlreicher Väter, Mütter und Omas konnten viele Geräte wieder repariert werden. Außerdem bedanken wir uns bei Kornelia Senzenberger für die Organisation!
Am Sonntag (9. März) feierten unsere Erstkommunionskinder der VS Rutzenmoos und der VS Regau ihren Vorstellgottesdienst. Es war ein festlicher Vormittag!
Am Freitag (7. März) besuchten uns Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters Regau. Wir durften zahlreiche Lieder hören, die wir aus verschiedenen Filmen kennen. Möglicherweise hört man schon bald ein paar unserer Schülerinnen und Schüler spielen.
Fasching in der Schule: Umzug durch Rutzenmoos, Besuch des Kindergartens und Stationen
Herzlichen Dank an unseren Elternverein für die leckeren Krapfen!
Wir haben eine neue Bank von der Marktgemeinde Regau bekommen.
Vielen Dank!
Am 13. Februar 2025 durften alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule den Vormittag im Welios in Wels verbringen.
Energie ist das Thema der Zukunft: Woher wird sie kommen? Welche Formen und Quellen der alternativen Gewinnung gibt es? Das Welios Science Center widmet sich der Frage, welche Auswirkungen alternative Energieversorgungssysteme auf unser tägliches Leben haben. Finde heraus, wie viel Energie du beim Tanzen umwandelst, wie du spielend leicht einen schweren Korb in die Luft heben kannst und probiere noch viele andere Experimente aus! Im Welios lernst du spannende Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik kennen!
Finanziert wurde unser Ausflug durch das Klimaschulen-Projekt. Vielen DANK!
Zahngesundheit ist wichtig! Daher besuchte uns am 12. Februar unsere Zahngesundheitserzieherin, die den Kindern der 2a und 4b die Bedeutung richtiger Mundhygiene vermittelte.
Am Mittwoch, dem 5. Februar, hatten wir das Vergnügen, die Kinderbuchautoren Susanne Knauss und Martin Selle bei uns zu begrüßen. Sie gestalteten eine interaktive Leseeinheit, die die Kinder begeisterte. Mit ihren spannenden und gruseligen Geschichten fesselten sie die Aufmerksamkeit der kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer im Nu. Im Anschluss konnten die Kinder ihr Wissen in einem Quiz unter Beweis stellen. Wer besonders gut aufgepasst hatte, konnte sogar einen Preis gewinnen. Wir bedanken uns herzlich bei Susanne Knauss und Martin Selle für dieses gelungene und bereichernde Angebot!
Am 4. Februar 2025 fand die jährliche Leseolympiade in Vöcklabruck statt. Zahlreiche Schulen nahmen wieder teil. Unsere Schule durfte durch Magdalena, Leonora und Raffael vertreten werden. Wir sind sehr stolz auf eure Leistung!
Herzliche Gratulation zum Sieg an unsere Nachbarschule VS Regau!
Wir freuen uns sehr mit euch!
Am Donnerstag, den 30. Jänner 2025 besuchte uns eine ehemalige Kollegin (Uta Charbula) und stellte den Kindern das Buch „Michel und die Milchgespenster“ vor. Da sie das Buch vor einigen Jahren selbst illustrierte, konnte sie den Kindern neben der Lesung auch einen Einblick in den Entstehungsprozess eines Buches geben.
Wir möchten uns bei Uta für das tolle und vor allem kostenlose Angebot ganz herzlich bedanken!
Programmieren - ein Kinderspiel! Mit dem Team von Missimo durften die Kinder in die Welt des Programmierens eintauchen. Die Begeisterung beim Workshop war sehr groß. In einigen Wochen besucht uns dann hoffentlich auch noch der Missimo-Truck. Die Vorfreude ist groß und wir sind schon sehr gespannt, was uns hier erwarten wird.
Die Kinder der 4. Klassen lernten beim Energieworkshop mit Fr. Chiari viel Interessantes zum Thema Strom und Umweltschutz und durften dabei auch unser Schulhaus als "Energiededektive" erforschen. Herzlichen Dank an Frau Chiari!
Vielen Dank an unsere Religionslehrerinnen für die Gestaltung des Gottesdienstes.
Unser Schulchor beschenkte die Zuseher/-innen mit einem wunderbaren Hirtenspiel.
DANKE für diese großartige Leistung!
Vor Weihnachten durfte sich jedes Schulkind ein Buch aussuchen, das von einer Lehrperson vorgelesen wurde. Die Gruppen waren bunt gemischt und die Lesungen sehr gemütlich.
Wir treffen uns wöchentlich in unserer Aula, um gemeinsam den Advent zu feiern.
Antonia spielte auf der Harfe, die 2a trug uns ihre selbst verfassten Elfchen vor und die 4a ein Gedicht. Vielen Dank!
Danke an die tollen Beiträge der 3a, 3b und 4b!
3a: Theaterstück
3b: Rap
4b: Lied
Am 6. Dezember besuchte uns der Hl. Nikolaus in der Schule.
Vorträge der
- 1a: Holler boller Rumpelsack (Gedicht)
- 1b: Nikolaus-Lied
Der Nikolaus schenkte jedem Schulkind einen Brotteig-Krampus und eine Mandarine. Die Klassenkassen wurden ebenso aufgefüllt. Wir bedanken uns bei unserem Elternverein für die Geschenke und die Organisation!
Am 3. Dezember durften alle Schulanfänger/-innen die 3a, 3b, 4a und 4b besuchen. Unsere Schüler/-innen lasen ihnen eine Weihnachtsgeschichte vor, danach wurde gemeinsam gesungen und gebastelt. Bis bald!
Großzügig beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion „Weihnachtsfreude“.
56 Weihnachtsgeschenke wurden in den Familien liebevoll eingepackt und sind nun auf dem Weg nach Rumänien, um dort Kindern in armen Verhältnissen Freude zu bringen.
Für den Transport wurden € 100 gespendet.
Herzlichen Dank!
Freddy Cool verzauberte uns alle am 10. Oktober 2024. In den Zaubertricks lernten wir von der Entstehung der Erde, Mülltrennung und der Macht der Gedanken.
Als Erinnerung an diese zauberhafte Stunde bekamen wir einen Apfelbaum geschenkt.
DANKE an die KEM Region Vöckla-Ager und den Klima- und Energiefonds für die Finanzierung!
Am 8. Oktober 2024 probten wir wieder für den Ernstfall. Vorbildlich verließen alle Schülerinnen und Schüler in Bestzeit die Schule.
Vielen Dank an unseren Kommandanten Florian Riedl und sein Team der FF Rutzenmoos!
Die Kinder der 3. und 4. Klassen verbrachten am 7. Oktober einen wunderschönen Tag in Hallstatt. Besonders interessant war dabei der Besuch im Salzbergwerk.
Wir begrüßen unsere Schülerinnen und Schüler, besonders unsere Kinder der 1. Klassen, sehr herzlich und freuen uns auf ein wunderbares Schuljahr mit euch!